Programm

Änderungen vorbehalten
03. September
 

Türöffnung und Registrierung mit Kaffee

Atrium

 

Begrüssung

Yves Flückiger | Akademien der Wissenschaften Schweiz

Atrium
 

Pause

Atrium
 

Brücken bauen: Wissenschaft in polarisierten Zeiten

4th Space für Wissenschaft & Dialog in polarisierten Zeiten – Daniel Hardegger

Une Charte de communication ouverte pour engager le dialogue – Gaël Hurlimann

Reframing complexity: Scientific storytelling beyond simplification  – Marion Deichmann

Mit Wikipedia gegen Falschinformation und Polarisierung – Mirko Bischofberger, Flurin Beuggert 

Evaluation in der Praxis: Hürden, Erkenntnisse und neue Lösungsansätze – Julia Panzer

  • Speed Talk Session (Ω)
  • Parallelsession
Atrium
 

Pause

Atrium
 

Wissenschaft neu vermitteln – interaktiv, persönlich, überraschend

Approche créative de réalisation de modules scientifiques interactifs – Emmanuelle Giacometti

Frag die Science Oma! Generationsübergreifendes Forschen & Entdecken – Laura Sartori

Médiation en mathématiques: passer du vertical à l'horizontal – Elise Raphael

Strom erzählen – Mit Livekommunikation für Phänomene begeistern – Peter Sauter

Échapper au powerpoint pour raconter la physique quantique – Juliette Nier

  • Speed Talk Session (Ω)
  • Parallelsession
Atrium
 

Apéro und Networking

Atrium
nach oben