Die ScienceComm bringt seit 2011 die Akteur:innen der Wissenschaftskommunikation in der Schweiz zusammen.
ScienceComm25
Die nächste ScienceComm findet mit einem Call for Participation am 3. und 4. September 2025 im SQUARE an der Universität St.Gallen statt.
Die ScienceComm25 steht ganz im Zeichen von «Attention! Engage!». In einer Zeit des Informations- und Meinungsüberflusses ist es eine Herausforderung, Aufmerksamkeit zu gewinnen und zu halten – nicht nur für Marketing, Politik und Medien, sondern auch für die Wissenschaftskommunikation. Im Wettbewerb um die öffentliche Aufmerksamkeit steht die Wissenschaftskommunikation vor besonderen Herausforderungen: Wie erregen wir Aufmerksamkeit, ohne die Integrität zu gefährden? Wie fördern wir das Verständnis über die Grenzen hinweg und wie machen wir aus komplexem Wissen fesselnde Geschichten? Die Fähigkeit, Wissenschaft wirkungsvoll zu vermitteln, ist entscheidend – nicht nur, um zu informieren, sondern auch, um zu engagieren, zu inspirieren und Vertrauen bei unterschiedlichen Zielgruppen aufzubauen.
#ScienceComm25
Der Call for Participation war bis Ende März geöffnet, aktuell wird das Programm zusammengestellt.
Die ScienceComm schafft einen Erfahrungsaustausch zwischen den drei Sprach- und Kulturregionen. Der jährlich stattfindende Kongress ist eine Plattform für fachlichen Dialog und Vernetzung und legt den Fokus auf Networking, Interaktion und Partizipation. Wir wollen einander kennenlernen und voneinander lernen. Dabei leben wir Werte wie Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit, Diversität und Inklusion.
Programmkomitee
Das Programmkomitee stellt sicher, dass Themen und Programm aktuell und von hoher Qualität sind.
Philipp Burkard | Geschäftsführer | Stiftung Science et Cité |
Scott Capper | Verantwortlicher Kommunikation und Marketing | Adolphe Merkle Institut (AMI) Universität Freiburg |
Christoph Elhardt | Mediensprecher | ETH Zürich |
Bernhard Fuhrer | Direktor
| SNIS |
Christophe Giovannini | Leiter Abteilung Kommunikation | Schweizerischer Nationalfonds (SNF) |
Josefa Haas | Leiterin Kommunikation
| swissuniversities |
Niklaus Heeb | Leiter Fachrichtung Knowledge Visualization - Departement Design | Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) |
Nicolas Kramar | Direktor
| Naturmuseum Wallis, Sitten |
Dominik Lehmann | Leiter Kommunikation | Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW |
Marcus Moser | Leiter Geschäftsstelle | Forum Universität und Gesellschaft |
Giovanni Pellegri | Geschäftsstellenleiter
| L'ideatorio, Cadro/Lugano |
Delphine Rivier | Koordinatorin | Réseau romand Science et Cité |
Benedikt Schmidt | Vizepräsident | Reatch |
Astrid Tomczak | Wissenschaftliche Redaktorin | Akademien der Wissenschaften Schweiz |