Stands

NaWik | Zense | Science et Cité

Date
Heure
Lieu
Atrium

NaWik: Lehr- und Evaluationsangebote für gute WissKomm

Lukas Schmitt | Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) gGmbH

Für eine wirksame Umsetzung des Leitgedankens der ScienceComm25 – „Attention! Engage!“ – braucht es vor allem eines: die Fähigkeit, Wissenschaftskommunikation ansprechend und wirkungsvoll zu gestalten. In den Lehrangeboten des gemeinnützigen NaWik erwerben Wissenschaftler:innen, Studierende und Öffentlichkeitsarbeiter:innen die hierfür notwendigen Kenntnisse und stärken ihre kommunikativen Kompetenzen. Zudem ist das NaWik in der Erforschung der Kommunikationspraxis aktiv und bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen im Bereich der Evaluation von WissKomm-Projekten an. Am Marktstand des NaWik erhalten Kongressteilnehmende Einblick in die E-Learning-Kurse, Infos zu den vielfältigen Lehrangeboten, ob in Präsenz oder virtuell, kostenlose Materialien sowie Austausch zu Unterstützungsmöglichkeiten bei der WissKomm-Evaluation. Dialog und Begegnung stehen dabei im Mittelpunkt.
 

Reframing complexity: Scientific storytelling beyond simplification

Marion Deichmann | Zense

When communicating complex topics, we often default to simplification. But as systems theory suggests, complexity demands complexity. This talk explores how reframing —rather than reducing—enables the communication of intricate concepts without losing nuance, from company strategies to scientific research papers. Drawing on practical reframing techniques and grounded in real-world cases from Zense, a Zurich-based creative consultancy, we show how metaphorical thinking, storytelling, and visualisation can help engage audiences while preserving depth.

Science et Cité

en haut de la page