Savoir public – Wissenschaft für alle, direkt und persönlich

  • Workshop
  • session parallèle

Marco Vencato | Gebert Rüf Stiftung, Corinna Virchow, Mario Kaiser | Verein savoir public, Pascal Walther | Schweizerischer Nationalfonds, Sereina Tanner | Blick/Ringier

Wie kann Wissenschaftskommunikation helfen, Polarisierung zu überwinden? «Savoir public» bringt Menschen mit Fragen direkt mit wissenschaftlichen Expert:innen in Kontakt – online und persönlich. Die Plattform verbindet Bürger:innen mit Forschenden, um wissenschaftlich fundierte Antworten auf gesellschaftlich relevante Fragen bereitzustellen. So schafft «savoir public» Räume für Dialog und Vertrauen. Will heissen: Depolarisierung der Gesellschaft durch Wissenschaftskommunikation. 

Partner wie der SNF, Blick und die Gebert Rüf Stiftung ermöglichen dieses Matching von Bevölkerung und Forschung. Doch wie können wir in der Schweiz eine eigentliche Wissensbewegung in Gang bringen? Welche Rolle spielt KI im «Question Engineering»? Wie lassen sich mehr Wissenschaftler:innen zur aktiven Teilnahme gewinnen? Welches Finanzierungsmodell kann «savoir public» langfristig tragfähig machen?

Date
Heure
Lieu
Vadian
en haut de la page