Escape Into Reality!

  • Escape Room

Sandro Locher, Noemi Chow, Alessandro Holler, Doris Greenway | Alumni ZHdK

Wie wäre es, auf die Grösse einer Spitzmaus zu schrumpfen und zwischen den Wurzeln ein faszinierendes Ökosystem von der Nähe kennenzulernen? Wäre es nicht toll, dabei noch eine grosse Portion Rätselspass zu haben und am Ende einiges dazugelernt zu haben? Mit dem innovativen Format des «Educational Escape Room» wird dies möglich! In der Welt des Entertainments erfreuen sich Escape-Räume grosser Beliebtheit – thematisch gestaltete Räume, aus denen man nur durch Rätsellösen entkommen kann. In einem interdisziplinären Team aus Designer:innen,  Wissensvermittler:innen und einer Landwirtin möchten wir an der ScienceComm ein Experiment durchführen: Funktioniert ein Escape Room als Scientainment-Format? In Kooperation mit dem Landwirtschaftsbetrieb «Grüezi Garte», der sich neben der biologischen Produktion von Gemüse auch der Wissensvermittlung über nachhaltige Landwirtschaft zum Ziel gesetzt hat, soll ein Educational Escape Room entstehen, der einen Besuch im Bauernhof um eine immersive, dimensions-verschiebende und unterhaltsam-informative Ebene ergänzt.

Als Alumni der Fachrichtung Knowledge Visualization der Zürcher Hochschule der Künste möchten wir den Prototypen eines «Educational Escape Rooms» mit dem ScienceComm-Publikum testen, feedback erhalten und potenziell Kontakte zu Kooperations- und Finanzierungspartner:innen knüpfen. Während  der ScienceComm können sich Besucher:innen in Zeitslots eintragen und den von uns betreuten Escape Room erleben. Die Spieldauer beträgt ca. 20 Minuten und 10 Minuten für Vor- und Nachbereitung. Im Anschluss dürfen die Besucher:innen einen Fragebogen ausfüllen. Somit können wir wichtige Erfahrungswerte sammeln.

Datum
+
Zeit
Ort
Kleine Bühne
nach oben